Schön weich. aber man versinkt nicht in einer formlosen Masse [Amöbel].
Toller Bezug, hautfreundlich, kein Schwitzen beim Sitzen. Hier kann man es aushalten.
Muss man auch, man verbringt zwei Drittel seines Lebens auf dem Sofa.
Auf dem Sofa hat man eine andere Perspektive als im "normalen" Leben.
Man sieht die Welt von schräg unten; ideal, um sich ebenso schräge Gedanken zu machen.
Richtig auf dem Sofa sitzen ist angewandte Philosophie.
Die Philosophie
Viele Menschen werden heutzutage ungefragt in die Rolle des Sofaphilosophen gedrängt - man denke nur an Manfred Dumke, bekannt aus
Polylux (ARD Fernsehen, Das Erste) Sogar bei diesem Protagonisten der Szene bemerkt man unweigerlich die Gefahren und Folgen einer zu intensiven Beschäftigung mit dem Thema; er scheint nur ungenügend präpariert für die Begleitumstände des
Sofismus: Reizüberflutung bei gleichzeitiger Teilsedierung bestimmter Hirnregionen (Fernsehen). Das führt selbst ohne Grundbildung von Ethik, Allgemeinwissen und Anstand oft zu zwar schrägen, aber nicht wirklich erhellenden, oder zumindest erheiternden (worauf besonders
Polylux abzielt) Gedanken.
Ganz klar, dass damit nicht jeder so gut zurecht kommt wie besagter Manfred D., dem zuzuschauen schon auch manchmal weh tut. Die meisten Leute sind leider völlig unfähig dazu.
::::
::::
::::::::::::
::::::::::::
::::
::::
::::
:::
::::
::::